
Josephine Gaube
Ich lernte die Feldenkrais-Methode 2014 kennen und war sofort fasziniert von den Möglichkeiten, die sich mit ihr eröffnen. Je mehr ich mir meine eigenen Bewegungsmuster bewusst machen und meine Bewegungs- und Handlungsspielräume erweitern konnte, desto klarer erkannte ich das Potential dieser Methode für meine berufliche Tätigkeit als Frühförderin für Kinder mit Sehbeeinträchtigungen - Klarheit, Unbeschwertheit und Selbst-Erkenntnis zu entdecken und anderen weiter zu geben. Ich begann 2017 mit der Ausbildung zum Feldenkrais®-Practitioner und 2020 zum JKA®-Practitioner unter der pädagogischen Leitung von Jeremy Krauss.
Ich behandle keine Patienten, Ich gebe Lektionen, um Menschen zu helfen, über sich zu lernen. (Moshé Feldenkrais)

Anne Liebrich
Mit der Feldenkrais-Methode kam ich bereits als Jugendliche in Kontakt, als ich beim Üben meines Instruments körperliche Beschwerden entwickelt hatte. In meinem späteren Musikstudium entdeckte ich Feldenkrais neu und fand hier, was ich anderswo vergeblich gesucht hatte: einen schmerzfreien und leichten Weg, mich in der Musik auszudrücken und dabei selbstbewusster zu sein. Ich war begeistert und begann 2014 die Ausbildung zum Feldenkrais-Practitioner bei Jeremy Krauss in Berlin, um auch anderen Menschen diesen Weg zeigen zu können, zu mehr Selbstkenntnis, Unbeschwertheit und Leichtigkeit im Leben zu finden.
Durch Wahrnehmung entsteht Veränderung.